Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in die Einführungsphase und die zweijährige Qualifikationsphase.
In ihr sollen die SchülerInnen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung und wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die Studierfähigkeit erhalten. Das besondere Ziel der Profiloberstufe ist die Stärkung des selbständigen Lernens und die wissenschaftspropädeutische Grundbildung mit einer Vertiefung in Schwerpunktbereichen.
Jahrgangsversammlung: 31.01.25, Aula
Elterninformation: 05.02.25, 19:00 Uhr, Aula
Abgabe des Wahlzettels für das Schuljahr 2025/26: bis 19.03.25
Termin für den kommenden E-Jahrgang:
Beginn: Donnerstag, 12.03.2026
Ende: Mittwoch, 25.03.2026
Informationen zum Wirtschaftspraktikum
Am Ende des Schuljahres finden die Wahlen der Abiturprüfungsfächer statt.
Am Ende dieses Schuljahres kann man die Fachhochschulreife erwerben