Offenes Angebot für Eltern der Klassenstufe 5 bis 7
Gemeinsam begegnen wir den Herausforderungen des (Schul-)Übergangs und der beginnenden Pubertät. In Übergangssituationen oder Umbrüchen (z.B. Schulwechsel, Beginn der Pubertät) kommt es in der Entwicklung der Kinder oft zu Überforderungssituationen, in denen Sie in der Rolle als Eltern gefordert sind, den Prozess zwischen Loslassen und Verselbständigung der Kinder und Jugendlichen souverän zu begleiten. Ständig scheint es zu Veränderungen zu kommen und damit vielleicht auch Chaos, Konflikten und Resignation, das ist manchmal anstrengend und aufreibend. Es kann helfen, sich in der Rolle als Vater oder Mutter zu sortieren und eigene Klarheit zu finden, um den Heranwachsenden Sicherheit zu geben, um miteinander gut und entwicklungsförderlich durch teilweise turbulente Zeiten zu gehen. In entspannter Atmosphäre gibt es an den Abenden:
- Kurzen Input zu klassischen Entwicklungsaufgaben im Alter zwischen 10 und 14 Jahren
- Impulse und Strategien zu klassischen Konfliktthemen
- Austausch und Reflexionsübungen und Spaß
- 13.11.25: meine Werte und Ziele- Bedürfnisse des Kindes
- 20.11.25: Vorbild dringt tiefer als Worte
- 27.11.25: Stolpersteine und Fallen als Geschenk?
- 04.12.25: starke Gefühle vs. Regulierungsverantwortung