Back

Offene Ganztagsschule am Ludwig-Meyn-Gymnasium

Die Offene Ganztagsschule (OGTS) bietet ein Betreuungsangebot für Familien an, ihre Kinder verlässlich bis in den Nachmittag in der Schule betreuen zu lassen. Im „offenen“ Ganztag können die SchülerInnen der Jahrgänge 5 – 7 von Montag bis Donnerstag bis mindestens 15:15 Uhr in der Schule bleiben und eines oder mehrere der unterschiedlichen Angebote wahrnehmen. Im Anschluss an den regulären Unterricht, gewöhnlich nach der 6. Stunde, haben die SchülerInnen die Möglichkeit, in der Mensa Mittag zu essen. Anschließend stehen die Hausaufgabenbetreuung Lernwerkstatt und ein abwechslungsreiches AG-Angebot zur Auswahl. Nach besonderer Vereinbarung ist eine verbindliche Betreuung auch nach dem Schließen der Lernwerkstatt möglich. Die Angebote sind mit Ausnahme der Streicherkurse kostenfrei. Um am Offenen Ganztag teilnehmen zu können, ist es erforderlich, sich für ein Halbjahr verpflichtend zur OGTS und den Angeboten anzumelden. Dazu gibt es ein Anmeldeformular. An jeweils einem Nachmittag haben die SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 7 regulären Nachmittagsunterricht bis 15.55 Uhr. Die betreute Mittagspause in der 6. Stunde trennt den Vormittags- vom Nachmittagsunterricht. Diese wird verbindlich zum gemeinsamen warmen Mittagessen in der Mensa genutzt, die anschließende Freizeit verbringen die SchülerInnen auf dem Schulhof bzw. im Schulgebäude. Die Betreuung erfolgt durch OberstufenschülerInnen sowie durch eine externe Betreuungskraft. Zur Zeit sind die langen Unterrichtstage in Klasse 5 montags und in Klasse 6 donnerstags; die 7. Klassen sind dienstags bis 15.55 Uhr in der Schule.

Freiraum – der Aufenthaltsraum für unsere OrientierungsstufenschülerInnen

Wir schaffen Freiraum zum Gestalten, Spielen und Entspannen. Einen Raum zum Ausruhen, aber auch zum Malen und Basteln. Auch Gesellschafts- und Knobelspiele stehen bereit. Für jeden ist etwas dabei, um nach individuellen Vorlieben die Zeit zwischen Unterricht und AG-Angebot in entspannter Atmosphäre zu nutzen.

Öffnungszeiten:
Mo. – Do., 6. und 7. Stunde • Raum 3