Willkommen in der Orientierungsstufe!
Die Klassenstufen 5 und 6 bilden die Orientierungsstufe.
Die Orientierungsstufe ist eine pädagogische Einheit, eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns während dieser Phase sehr wichtig. Jahrgangsstufe. In der Orientierungsstufe wollen wir in Kooperation mit den Eltern durch Beobachtung und Förderung der schulischen und persönlichen Entwicklung der SchülerInnen ermitteln, wie die individuelle Schullaufbahn aussehen kann und ob sie voraussichtlich erfolgreich am Gymnasium absolviert werden kann. Björn Manthey
Herr Manthey berät zu allen Fragen rund um die Schullaufbahn für die Orientierungsstufe.
Wir legen am LMG großen Wert darauf, beim Übergang von der Grundschule in unsere Orientierungsstufe die SchülerInnen vielfältig zu unterstützen. Das geschieht unter anderem durch
- eine Planungshilfe für die ersten Wochen mit Hinweisen zur Arbeitsplatzgestaltung, zur Hausaufgabenplanung und zum richtigen Packen der Schultasche.
- die wöchentliche Klassenleiterstunde, in der alle auftretenden Probleme sofort und ausführlich bearbeitet werden können.
- die Hausaufgabenhilfe und die Lernwerkstatt. OberstufenschülerInnen (MentorInnen), die den neuen SchülerInnen als zusätzliche Ansprechpartner dienen.
- die Klassenfahrt, die, schon nach wenigen Wochen der 5.Klasse durchgeführt, die Möglichkeit einräumt, die Klassengemeinschaft zu festigen.
- den Austausch mit den Grundschulen
Um die Ziele der Orientierungsstufe erfolgreich zu erreichen, haben wir an dem Ludwig-Meyn-Gymnasium einige besondere inhaltliche Entscheidungen getroffen:
Die Klassenleitungen werden vornehmlich durch Lehrkräfte mit Sokrates-Ausbildung besetzt.
Der Unterricht findet in den Klassenstufen 5 und 6 vormittags bis 13:15 Uhr und an einem Nachmittag bis 15:10 Uhr statt.
Am Nachmittag werden eher handlungsorientierte Fächer ( Biologie, Kunst und Musik) unterrichtet.
Das Spielefest lässt sich die SchülerInnen der 5. und 6.Klassen als Einheit empfinden.
Der Musikzweig gibt musikalisch interessierten SchülerInnen die Möglichkeit, sich über den normalen Musikunterricht hinaus mit Musik zu beschäftigen.
Informationsmöglichkeiten und das Anmeldeverfahren
Im Februar jeden Jahres findet an einem Abend eine Informationsveranstaltung für Grundschuleltern statt. Am darauffolgenden Samstag können ViertklässlerInnen mit ihren Eltern an einem Tag der offenen Tür das Ludwig-Meyn-Gymnasium kennenlernen und am Probeunterricht in den 5.Klassen teilnehmen. Außerdem bietet die Orientierungsstufenleitung regelmäßig Termine zur persönlichen Beratung an. Erziehungsberechtigte, deren Kind eine Empfehlung für die Gemeinschaftsschule hat, müssen vor der Anmeldung einen Beratungstermin am Gymnasium wahrnehmen.- Montag: 03.03. 2025 von 8:00 - 15:00 Uhr
- Dienstag: 04.03. 2025 von 8:00 - 15:00 Uhr
- Mittwoch: 05.03. 2025 von 8:00 - 18:00 Uhr
- Donnerstag: 06.03. 2025 von 8:00 - 15:00 Uhr
- Freitag: 07.03. 2025 von 8:00 - 15:00 Uhr
- Montag: 10.03. 2025 von 8:00 - 15:00 Uhr
- Dienstag: 11.03. 2025 von 8:00 - 15:00 Uhr
- Mittwoch: 12.03. 2025 von 8:00 - 15:00 Uhr
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse als Kopie
- Anmeldeformular des LMG
- Anmeldeschein und Schulübergangsempfehlung (Original)
- Lernplan (falls vorhanden)
- Impfnachweis Masern (Original)
- Geburtsurkunde (Kopie)
