Back

Hört zu - Zeigt auf - Macht stark

Schulsozialarbeit in der Schule Ein wesentlicher Bestandteil für erfolgreiches Lernen ist ein gutes Schulklima, in dem sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen. Schulsozialarbeit ist als ein Angebot der Jugendhilfe fest im Schulalltag verankert und bietet hier Unterstützung und Hilfe an. Schulsozialarbeit unterstützt den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule. Die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Schulsozialarbeit erfolgt partnerschaftlich und lösungsorientiert.

Angebote für SchülerInnen Du fühlst dich in deiner Klasse nicht wohl? Hast Ärger oder Streit mit deinen Freunden? Hast zu Hause Stress? Machst dir Sorgen um andere? Brauchst jemanden zum Reden? Wir unterstützen und begleite durch vertrauliche Gespräche, Angebote im Klassenverband und Hilfestellung bei Konfliktbewältigung.

Angebote für Eltern Schulsozialarbeit unterstützt Eltern bei Fragen rund um die Themen Schule und Erziehung durch Hilfen im Umgang mit Schulschwierigkeiten, gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften und SchülerInnen, Beratung bei Erziehungsfragen, Vermittlung an Fach- und Beratungsstellen. Schulsozialarbeit ist vertraulich, freiwillig, kostenfrei und nur einen kleinen Schritt entfernt. Für Terminabsprachen können Sie uns jederzeit eine Mail schreiben oder telefonisch Kontakt aufnehmen, nutzen Sie bitte den Anrufbeantworter, wenn wir nicht persönlich erreichbar sind. Wir melden uns zügig zurück.

Elternwerkstatt:  mehrere Termine im ersten Halbjahr des neuen Schuljahres kostenfrei • freiwillig • wertschätzend • entlastend • impulsgebend

In entspannter Atmosphäre gibt es an den Abenden Input zu klassischen Entwicklungsaufgaben im Alter zwischen 10 und 14 Jahren, Impulse und Strategien zu klassischen Konfliktthemen, Austausch und Reflexionsübungen und Spaß.