Back

Darstellendes Spiel

Darstellendes Spiel

Fachleitung: Björn Manthey

Veranstaltungen:

Ausstattung:

  • Neue Studiobühne und Aula: für Proben, Aufführungen, Unterricht
  • Aulanebenraum: für „aktuelle“ Bühnenteile und Requisiten
  • Bühnenraum: hinter der Aula
  • Bühnenausstattung: Stellwände, Podeste
  • Kostümausstattung: Kostümfundus; Kooperation mit und Entleihe von Theatern der Umgebung
  • Technik: Beleuchtung und Tontechnik; Unterstützung durch die Technik-AG

Darstellendes Spiel — Vorhang auf für deine Kreativität!

Im Fach Darstellendes Spiel schlüpfst du in neue Rollen, entwickelst eigene Szenen und bringst Geschichten auf die Bühne. Du lernst, mit Körper, Stimme und Bewegung zu arbeiten – sei es in selbstgeschriebenen Mini-Stücken, bei der modernen Interpretation eines Klassikers oder bei einer Szenencollage zum Thema „Identität und Masken“. Immer werden dabei auch Selbstvertrauen, Präsenz und Fantasie gefördert.

Improvisation, Bühnenformen und Requisiten sowie das Erstellen eigener Theaterprojekte gehören zum Unterricht genauso wie gemeinsames Proben und Aufführen. Dabei zählt nicht nur das Endergebnis, sondern vor allem Kreativität, Teamarbeit und Ausdruckskraft. Auch regelmäßige Theaterbesuche, z.B. in Hamburg oder Kiel, und der fachliche Austausch dazu sowie theater-theoretische Grundlagen stehen auf dem Programm.

An unserer Schule wird das Fach in der 7. Klasse als reguläres Unterrichtsfach und in der 8. Jahrgangsstufe im Wahlpflichtbereich angeboten. In der Oberstufe kannst du es alternativ zu Kunst oder Musik als ästhetisches Fach – einschließlich der Möglichkeit, darin eine Prüfung abzulegen – belegen und in die Abiturwertung einbringen.