Schon ab der 5. Klasse lernen unsere Schülerinnen und Schüler den sicheren, verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien kennen.
Ab der 7. Klasse startet das Fach Informatik als eigenes Unterrichtsfach. Hier geht es nicht nur um Computer und Software, sondern vor allem darum, wie diese Technik funktioniert und was dahintersteckt. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein informatorisches Grundverständnis: Sie lernen, Probleme kreativ und strukturiert zu lösen, eigene Programme zu schreiben und zu verstehen, wie digitale Anwendungen entstehen.
In der Oberstufe besteht dann die Möglichkeit, Informatik zu vertiefen und spannende Projekte zu realisieren – von der Software-Programmierung bis hin zur Analyse komplexer Algorithmen. Dabei stehen Neugier, Entdecken und Gestalten stets im Mittelpunkt.
Wir möchten jungen Menschen zeigen, wie viel Freude es macht, die digitale Welt aktiv mitzugestalten und mit zukunftsorientierten Methoden zu arbeiten. Informatik ist bei uns kein trockenes Pflichtfach, sondern eine Einladung, gemeinsam Neues zu denken, auszuprobieren und die digitale Zukunft zu verstehen.