Back

Musik

Musik

Fachleitung: Burkhard Schack

Veranstaltungen:

  • 28.-30. April 2025: Probenfahrt des Unterstufenchores und des Bläserkurses der 6. Klassen nach Heide
  • 04. Juni 2025: Chor und Orchester musizieren beim Regionalbegegnungskonzert "Schulen musizieren" in der Elsa-Brändström-Schule, Elmshorn
  • 12. / 13. Juni 2025: jeweils um 18.00 Uhr Sommerkonzerte in der Klosterkirche in Uetersen
  • Bild & Ton: Vertonung von Bildergeschichten
  • Wettbewerb: Songwriting-Contests
  • Blues: Die Klasse 5e rockt einen Blues - und hat den Pianisten Boris Grimm zu Gast!
  • Hoch die Tassen: Becherpercussion – Im Musikzweigunterricht haben wir uns - angeregt durch den „Cup-Song“ - eine eigene Becher-Choreographie ausgedacht. Seht und hört selbst!
  • Zeitreise: Bei einer „Zeitreise“ haben haben wir den berühmten Komponisten Antonio Vivaldi getroffen. Hier könnt ihr unser Interview mit ihm hören.
  • AG: Chor des LMG
  • AG: ChorUs
  • AG: Gitarre 1
  • AG: Gitarre 2
  • AG: MeyneBigBand
  • AG: Vororchester
  • AG: Orchester
  • AG: Blechbläser

Ausstattung:

  • 3 Fachräume: umfangreiches Instrumentarium zum Klassenmusizieren in den Fachräumen: Gitarren, E-Gitarren, E-Bässe, Keyboards, Orffinstrumente, Perkussionsinstrumente, Streichinstrumente, Blasinstrumente und vieles mehr!
  • Instrumentenausleihe: Orchesterinstrumente und Bigband-Instrumente
  • Konzerte: Nutzung der Aula für AGs und Konzerte

Musikunterricht findet in allen Klassenstufen (außer Jg. 8) statt und in der Oberstufe steht Musik im Ästhetischen Profil zur Wahl. Unsere gut ausgestatteten Räume mit vielen Instrumenten laden zum praktischen Musizieren ein. Hier findest du Beispiele zu Projekten und Aufnahmen aus dem Musikunterricht.

Lust auf noch mehr Musik? Im Musikzweig gibt es – zusätzlich zum Unterricht im Klassenverband – die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen oder die Stimme zu trainieren. Zwei ergänzende Stunden Musik in der Woche, in denen du entweder ein neues Instrument (Streich- oder Blasinstrument) oder deine Stimme trainieren kannst! Mehr dazu erfährst du auch auf unseren Informationsblättern.