Praxisnah und zukunftsorientiert! Unser Fach vermittelt wichtige Fähigkeiten, um aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, zu bewerten und aktiv am demokratischen Prozess teilzunehmen. Es verbindet Theorie mit Praxis durch Praktika in Klasse 9 (Betriebspraktikum) und Klasse 11 (Wirtschaftspraktikum), die auch im Ausland möglich sind, sowie Präsentationen und Kolloquien. Die Schülerinnen und Schüler haben die Chance, an Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Besuchen im Landtag oder der Bürgerschaft teilzunehmen und den Kontakt zu politischen Vertretern zu knüpfen. Planspiele und Exkursionen, z.B. nach Berlin, bieten Einblicke in unterschiedliche Bereiche, z. B. der Innen- und Außenpolitik, und ein Bild verschiedener politischer Weltanschauungen. Den interkulturellen Austausch unterstützen wir als Europaschule zusätzlich durch die Teilnahme am Erasmusprogramm. Das Fach wird in der Mittel- und Oberstufe unterrichtet und kann bis zum Abitur belegt werden. In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, es als Profilfach auf erhöhtem Niveau zu wählen. Praxisbezüge, kritische Blicke hinter die von Medien präsentierten Kulissen und aktuellen Themen – so bereitet das Fach Wirtschaft-Politik die Schülerinnen und Schüler auf das aktive Mitgestalten unserer Gesellschaft vor! Zudem werden wichtige Kompetenzen für das spätere Berufsleben vermittelt.
Wirtschaft / Politik
Wirtschaft / Politik
Fachleitung: Lars Kosterke
- Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Veranstaltungen:
- Betriebs- und Wirtschaftspraktikum
- weitere Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Medien und Vertretern aus dem kommunal-, landes-, bundes- und europapolitischen Bereich
- verschiedene Planspiele
- Schülerfirmen
- maßgebliche Gestaltung der Berufsorientierung
Ausstattung:
- Geographie-Raum auch für Geschichte und Wirtschaft/Politik offen
- Medienraum für alle Fachschaften offen
- Sammlungsraum für Geschichte und Geographie