Bildung für nachhaltige Entwicklung am LMG
„Wir haben uns auf den Weg gemacht und versuchen nach unseren Kräften möglichst viele Möglichkeiten auszuschöpfen, um einen angemessenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
Engagiert für kommende Generationen – LMG ist Zukunftsschule.SH
Was kann jeder Einzelnen von uns tun, um unsere Welt auch für künftige Generationen als lebenswert zu erhalten? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Zukunftsschulen in Schleswig-Holstein, so auch das Ludwig-Meyn-Gymnasium. Leitend ist dabei das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Wir möchten mit dem Konzept BNE nachhaltiges Denken und Handeln in unserer Schulgemeinschaft fördern und pflegen. Dieses Ziel wollen wir erreichen, indem wir uns in die Lage versetzen, in den drei Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales „Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirkt“
Die am Ludwig-Meyn-Gymnasium im Rahmen von BNE stattfindenden Projekte orientieren sich an den Themenfeldern der Zukunftsschule wie z. B. Gesundheit, Energienutzung, Wasser und Lebensraum gestalten. Alle zwei Jahren können sich Schulen für die inzwischen auf zwei Jahre befristete Auszeichnung als Zukunftsschule.SH bewerben. Bereits seit 2006 wird das Ludwig-Meyn-Gymnasium mit der höchsten Zertifizierungsstufe „Wir setzen Impulse“ ausgezeichnet, die nur solche Schulen erhalten, die besondere Leistungen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung nachweisen können sowie andere Schulen hierbei weiterbilden.
Neben vielen aktiven KollegInnen sowie SchülerInnen ist das Herzstück unserer Klimaschutzarbeit an der Schule der Umweltarbeitskreis. Er hat beispielsweise eine Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ geplant, die dann an der ganzen Schule durchgeführt wurde. Auch wurde auf Initiative des Arbeitskreises eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule installiert. Besonders ist an dem Arbeitskreis, dass LehrerInnen und SchülerInnen seit nunmehr mehreren Jahren gemeinsam Projekte initiieren und umsetzen. Zugleich versuchen wir, mit der Institutionalisierung des Arbeitskreises für Kontinuität im Klimaschutz an unserer Schule zu sorgen. Wenn ihr euch auch im Arbeitskreis Umwelt engagieren wollt, meldet euch bei einem der Arbeitskreismitglieder.

